Wie man Cannabissamen lagert
Der Anbau von Cannabis aus Samen gehört zu den lohnendsten Erfahrungen, wie viele Züchter bestätigen können. Doch wie lange sind Cannabissamen eigentlich haltbar? Stellen Sie sich vor, Sie haben kürzlich ein Päckchen mit zehn Samen von Ihrer Lieblingssamenbank gekauft, möchten aber nicht alle gleichzeitig anbauen. Lohnt sich also die Aufbewahrung von Cannabissamen? Und ist es überhaupt möglich, sie langfristig zu konservieren?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Die Lagerung von Cannabissamen ist nicht nur möglich – bei richtiger Aufbewahrung können sie sogar noch nach einem Jahrzehnt keimen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Samen nicht nur bis zur nächsten Ernte, sondern auch weit darüber hinaus erhalten bleiben, lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie es gelingt.
3 Dinge, die Sie bei der Lagerung von Cannabissamen beachten sollten
Samen wurden von Natur aus so konstruiert, dass sie widerstandsfähig sind und einer Vielzahl unterschiedlicher Bedingungen standhalten. Cannabissamen sind jedoch immer noch anfällig für bestimmte Faktoren, die sie letztendlich ruinieren können.
Wenn Sie daran interessiert sind, Samen langfristig zu konservieren, können Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen, die die perfekten Bedingungen für die kurz- und langfristige Lagerung bieten. Um Cannabissamen richtig zu lagern, sollte immer Folgendes beachtet werden.
Licht
Samen lieben es, in einem dunklen Raum gelagert zu werden. Wir empfehlen dringend, sie in ihrer Originalverpackung aufzubewahren, bis sie zum Pflanzen bereit sind. Sobald ein Samen Licht ausgesetzt ist, wird er natürlich aufgefordert, gespeicherte Nährstoffe zu verbrauchen. Wenn sie zu viel Licht ausgesetzt waren und sie gepflanzt werden müssen, haben sie nicht die Nährstoffe, die sie zum Keimen benötigen. Am besten bewahren Sie sie an einem dunklen, sicheren Ort auf, bis Sie bereit sind, sie zu verwenden.
Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist etwas anderes, auf das Sie achten müssen, und eines der größten Risiken für Ihre Cannabissamen. Warum? Es gibt tatsächlich einige Gründe. Extrem hohe Luftfeuchtigkeit (80-100%) führt dazu, dass Cannabissamen nach nur 12 Stunden verdorren und absterben. Bei mittlerer Luftfeuchtigkeit (40-60%) keimen die Samen. Selbst wenn die Samen im Laufe der Zeit bei niedriger Luftfeuchtigkeit (12 bis 14%) gehalten werden, unterliegen sie sowohl außen als auch innen dem Bakterienwachstum. Idealerweise sollten Sie Samen bei einer Luftfeuchtigkeit von 9% oder weniger lagern.
Temperatur
Wenn Sie Cannabissamen lagern, denken Sie daran, dass diese am besten bei kalten Temperaturen zwischen 4 und 8 ºC (39-46 ºF) geeignet sind. In einem luftdichten Behälter kalt gehalten, können Ihre Samen jahrelang geduldig warten, bis sie endgültig gepflanzt werden. Verstehen Sie uns nicht falsch, sie können auch in einem Schrank oder einer Schublade aufbewahrt werden und sind normalerweise in Ordnung. Bei wärmeren Temperaturen wirkt sich dies jedoch negativ auf die Haltbarkeit Ihrer wertvollen Samen aus. Diese Tatsache sollte nicht übersehen werden, insbesondere wenn Sie in einem extrem heißen Klima mit Tagestemperaturen nahe 25-30 ° C leben. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie Ihre Samen im Gefrierschrank oder Kühlschrank aufbewahren. Wie Sie sehen können, gilt als Faustregel, sie kalt zu halten, da Hitze ihr sorgfältig ausgewähltes genetisches Profil so gut wie zerstört.
Finden Sie den perfekten Ort, um Ihre Cannabissamen aufzubewahren
Jetzt, da Sie eine bessere Vorstellung von den idealen Bedingungen für die Lagerung Ihrer Samen haben, sind Sie wahrscheinlich daran interessiert, den besten Ort für die Lagerung zu kennen. Wenn Sie sich entscheiden, wo Sie Ihre Cannabissamen am besten aufbewahren möchten, fragen Sie sich zunächst, wie lange Sie sie aufbewahren möchten.
Planen Sie nur, ein paar Monate an ihnen festzuhalten, bevor Sie sie pflanzen? Sie eignen sich hervorragend für jeden luftdichten Behälter. Einmachgläser eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von Samen. Wenn Sie keinen Zugang zu Einmachgläsern haben, können Sie diese auch in einem mit einem Reißverschluss verschlossenen Beutel verwenden. Wenn Sie sie jedoch länger festhalten möchten, sollten Sie Ihre Cannabissamen vakuumversiegeln, um sicherzustellen, dass sie keinen Luft- oder Temperaturänderungen ausgesetzt sind.
Denken Sie daran, dass Cannabissamen an einem dunklen Ort gelagert werden sollten. Ein Schrank oder eine Schublade reicht aus, solange sie nicht ständig geöffnet und geschlossen wird. Die Aufbewahrung von Cannabissamen im Kühlschrank oder Gefrierschrank ist eine weitere Option. Achten Sie jedoch darauf, dass sie so weit wie möglich zurückliegen, um Temperaturänderungen beim Öffnen der Türen zu vermeiden.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie Samen für das nächste Jahr einfrieren können, lautet die Antwort ja. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihre Cannabissamen im Gefrierschrank aufzubewahren, beachten Sie, dass ihre Qualität jedes Mal abnimmt, wenn sie wieder aufgetaut und gefroren werden. Wenn Sie Ihre Cannabissamen einfrieren möchten, stellen Sie sicher, dass sie gefroren bleiben, bis Sie bereit sind, sie aufzutauen und zu verwenden. Wenn Sie die Samen nach der Lagerung im Gefrierschrank endgültig verwenden möchten, öffnen Sie den Behälter nicht sofort. Lassen Sie es stattdessen allmählich auf Raumtemperatur erwärmen, wobei die Samen noch darin versiegelt sind.
Tipps für die erfolgreiche Lagerung von Cannabissamen
Es gibt einige Tipps, die wesentlich dazu beitragen können, die Qualität und Lebensdauer Ihrer Cannabissamen zu erhalten.
Unabhängig davon, ob die Samen langfristig aufbewahrt oder einfach einige Monate gelagert werden, bis sich die richtigen Wachstumsbedingungen ergeben, sollten die Samen vor der Lagerung getrocknet werden. Um richtig gelagert zu werden, sollten Cannabissamen einen Feuchtigkeitsgehalt von 2-3% behalten (Sie möchten sie nicht vollständig austrocknen, da dies zum Absterben führen kann). Das Austrocknen von Cannabissamen hilft, sie auf einen Ruhezustand vorzubereiten, in dem physiologische Prozesse verlangsamt oder vollständig gestoppt werden.
Erwägen Sie die Verwendung eines Trockenmittels, um die vollkommen trockenen Bedingungen zu erreichen, unter denen Ihre Samen für die Lagerung aufbewahrt werden. Trockenmittel sind eine Substanz, die dazu beiträgt, bei bestimmten Produkten einen trockenen Zustand aufrechtzuerhalten. Eine Art von Trockenmittel, mit der Sie wahrscheinlich vertraut sind, sind die Kieselgelpackungen, die üblicherweise in der Verpackung bestimmter Lebensmittel und anderer Artikel enthalten sind. Reis kann auch als Trockenmittel verwendet werden, obwohl dies gelegentlich geändert werden sollte, um die Frische zu erhalten.
Ein weiterer Tipp für die erfolgreiche Lagerung Ihrer Cannabissamen ist es, jede Sorte eindeutig zu kennzeichnen. Nichts ist ärgerlicher, als beim Start Ihrer neuen Anzucht nicht mehr zu wissen, welche Samen zu welcher Sorte gehören. Mit einer klaren Beschriftung behalten Sie jederzeit den Überblick und können genau nachverfolgen, welche Sorten Sie anbauen.
FAQs zur Aufbewahrung von Marihuana-Samen
Kann ich Marihuanasamen einfrieren?
Ja, aber wenn Sie sich entscheiden, Ihre Marihuanasamen einzufrieren, stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter und auf der Rückseite des Gefrierschranks aufbewahrt werden, um Änderungen von Licht und Temperatur beim Öffnen der Gefriertür zu vermeiden.
Wie lange kann ich Marihuanasamen aufbewahren?
Bei ordnungsgemäßer Lagerung können Sie Ihre Cannabissamen bis zu 10 Jahre oder sogar länger lagern.
Können alte Samen noch gekeimt werden?
Bei sachgemäßer Lagerung keimen alte Samen nicht mehr.
Herbies Head Shop weigert sich ausdrücklich, den Gebrauch, die Produktion oder die Lieferung illegaler Drogen und anderer kontrollierter Substanzen zu unterstützen. Lesen Sie bitte unseren Haftungsausschluss für weitere Informationen.
Vielen Dank, dass du deine Meinung über unsere Webseite geteilt hast!
Dein Feedback wird sofort nach der Überprüfung durch unseren Moderator veröffentlicht.
Bitte beachte, dass wir keine Bewertungen veröffentlichen, wenn diese: